Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Lösung zum Walquiz

1. Welcher Wal gehört nicht zu den Zahnwalen?

A - Blauwal

2. Wie nennt man die Schwanzflosse der Wale?

N - Fluke

3. An welches Sagentier erinnert der Narwal?

B - An ein Einhorn

4. Wie nennt man die Rückenflosse der Wale?

R - Finne

5. Wie werden Schweinswale außerdem genannt?

E - Kleiner Tümmler

6. Wo sind Schweinswale heimisch?

T - In Nord- und Ostsee.

7. Wie heißt der größte Zahnwal?

A - Pottwal

8. Was ist "Blubber"?

L - Die Fettschicht der Wale

9. Wie nennt man die Vorderflossen der Wale?

W - Flipper

10. Wie heißt der berühmte weiße Wal aus dem Buch von Herman Melville?

E - Moby Dick

Wenn du die Buchstaben richtig sortiert hast, erhältst du das Lösungswort Bartenwale.

zurück

Weiterlesen...

(Foto: gemeinfrei)
Buckelwal unter Wasser

Welche Walarten gibt es sonst noch und wie leben sie? Lies hier alles über die Meeressäuger:

Zu den Walen

Delfine gelten als die Spielkinder des Ozeans. Lies hier mehr über sie:

Zu den Delfinen

Hier erfährst du mehr über Delfinsprache:

Zur Delfinsprache

Wenn Pottwale tauchen, dann können sie mehr als zwei Stunden lang die Luft anhalten. Lies hier mehr über die geheimnisvollen Tieftaucher:

Zu den Pottwalen

Manche Wale sehen aus, als kämen sie direkt aus dem Märchenland. Lies hier mehr über die Einhörner und Eisköniginnen der Meere:

Zu Belugas und Narwalen

Unsere einzigen heimischen Wale sind die Schweinswale, die in Nord- und Ostsee leben. Hier erfährst du mehr über sie:

Zu den Schweinswalen.

Die größten Säugetiere der Erde sind Bartenwale. Lies hier mehr über die tierischen Ozeanriesen:

Zu den Bartenwalen