Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Aktiv im Gebirge


Im Hochgebirge. (Foto: Sixta Görtz)
Kinder beim Bergwandern.

Mitten im Sommer eine Schneeballschlacht machen, vom Gipfel eines Berges auf die kleinen Häuschen im Tal hinunterblicken und an steilen Felswänden klettern - all das kannst du bei einem Urlaub im Gebirge erleben.

Klettern, Wandern und Natur erleben

Ein Murmeltier zeigt Zähne. (Foto: Sixta Görtz)
Murmeltier, Nahaufnahme.
Kurzblättriger Enzian. (Foto: Sixta Görtz)
Kurzblättriger Enzian in einer Felsspalte.
Edelweiß. (Foto: F. Otto Prost / Pixelio)
Edelweiß in einer Felsspalte.
Bergurlaub ist cool! (Foto: Sixta Görtz)
Drei Kinder mit Sonnenbrillen im Gebirge
Wandern im Hochgebirge ist spannend! (Foto: Sixta Görtz)
Ein Kind mit Rucksack im Hochgebirge

Viele Tiere, die du in den Bergen beobachen kannst, gibt es im Flachland gar nicht, zum Beispiel Murmeltiere, Steinadler und Gämsen.

Tiere im Gebirge

Murmeltiere sind vor allem gesellig. Wenn sie sich begrüßen, reiben sie ihre Nasen aneinander und warnen sich bei Gefahr gegenseitig durch schrille Pfiffe. Wenn du sie beobachten willst, musst du aber ziemlich früh aufstehen, denn tagsüber wird es den Tieren oft zu warm und sie verschwinden in ihrem Bau unter der Erde. 

Gämsen erkennst du an ihrem hellen Gesicht mit den zwei dunklen Streifen. Sie können sehr gut klettern. Sogar die Kitze, die im Mai geboren werden, klettern ihren Müttern schon bald hinterher.

Steinadler sind unsere größten Raubvögel. Sie erreichen eine Spannweite von über zwei Metern und segeln im Gleitflug über die Gipfel. Dabei jagen sie Murmeltiere, aber auch die Kitze von Gämsen oder Steinböcken.

Pflanzen im Gebirge

Den Enzian gibt es in blau, lila und gelb. Er wächst im Gebirge auf Bergwiesen und steht unter Naturschutz. Das heißt: Nur gucken, nicht anfassen und nie pflücken!

Eine berühmte Pflanze im Gebirge ist das Edelweiß. Es wächst auf Felsvorsprüngen.  Auch diese Blume steht unter Naturschutz. Die Blätter, die die winzigen Blüten umgeben, sind mit feinen Härchen besetzt. Zwischen diesen Härchen sind tausende von winzigen Luftbläschen gefangen, die das Sonnenlicht reflektieren. Daher hat das Edelweiß seine schöne weiße Farbe.

Aktiv im Gebirge

Wenn du bei einem Urlaub im Gebirge selbst klettern und bergsteigen möchtest, dann wende dich am besten an den Deutschen Alpenverein. Die Jugendabteilung des Vereins (JDAV) bietet jeden Sommer Berg- und Kletterferien für Kinder an. Auf der Seite der JDAV im Internet kannst du nach Gruppen in deiner Nähe suchen.

Bilder aus den Bergen

Der Aletsch-Gletscher. (Foto: Sixta Görtz)
Alesch-Gletscher von oben.
Gletscher ganz nah. (Foto: Sixta Görtz)
Kind vor Gletscherzunge.
Kühe in den Bergen. (Foto: Sixta Görtz)
Kühe in der Schweiz, in der Ferne die Berge der Mischabelgruppe
Wegweiser in der Schweiz. (Foto: Sixta Görtz)
Wegweiser im Hochgebirge
Ein Murmeltier. (Foto: Sixta Görtz)
Murmeltier, Nahaufnahme
Über dem Aletsch-Gletscher. (Foto: Sixta Görtz)
Grüne Matten und Gipfel über dem Aletsch-Gletscher.
Schweizer Haus. (Foto: Sixta Görtz)
Holzhaus mit Speicher.
Man kann auch mit der Seilbahn fahren...(Foto: Sixta Görtz)
Murmeltier auf Alm, im Hintergrund Seilbahn-Gondeln.
In den Bergen gibt es viel zu sehen. (Foto: Sixta Görtz)
Zwei Kinder schauen von oben auf die Stadt Sion.

zurück

Weiterlesen...

(Foto: gemeinfrei)
Junge auf einem Felsen

Hier erfährst du mehr über die Alpen:

Die Alpen

Lerne den besten Kletterer der Alpen kennen:

Zum Alpensteinbock

Extrem gesellig und extrem genügsam:

Murmeltiere

Der König der Lüfte:

Steinadler

Was machen Tiere und Pflanzen der Berge im Winter?

Winter im Gebirge

Wie verträgt sich Skiurlaub mit dem Naturschutz in den Alpen? Das erfährst du hier:

Wintersport und Naturschutz