Lexikon
So schützen wir Pflanzen und Tiere!
Arvid, 11 Jahre: Ich habe ein Bienenhotel aufgestellt und einen großen Blumentopf mit bienenfreundlichen Samen eingesät. Das sah schön bunt aus. Dort haben sich viele unterschiedliche Insekten eingefunden.
Wie du selbst ein "Bienenhotel" bauen kannst, erfährst du hier.
Laub im Garten ist gut für die Tiere
Leon, 11 Jahre, empfiehlt: Jetzt im Herbst das Laub im Garten nicht entsorgen! Wenn ihr es nur zusammenrecht, finden Käfer und andere Tiere einen Unterschlupf zum Überwintern. Wir hatten dadurch schon mal einen Igel im Garten.
Auch Annika, 11 Jahre, würde sich über einen Igel im Garten freuen und hat deshalb das Laub zu einem Haufen aufgeschichtet.
Kastanien sammeln!
![]() |
Marita, 12 Jahre, schlägt vor, im Herbst Kastanien zu sammeln: Sammelt jetzt Kastanien und bringt sie dem Förster. Er braucht sie im Winter, wenn Schnee liegt und die Tiere kein Futter finden. Dann kann er sie mit Kastanien füttern. So kann er auch verhindern, dass sie die jungen Bäume anknabbern.
Schützt die großen, alten Bäume
![]() |
Nala, 5 Jahre, liegen die Bäume besonders am Herzen. Sie hat uns Ideen geschickt, wie Kinder Bäume schützen können:
Im Kindergarten oder in der Schule können alle ein Baumkletterdiplom machen. Dabei lernt man, dass Bäume Lebewesen sind und dass man keine Blätter abreißen oder Äste abbrechen soll.
Wenn ihr eine Schaukel an einen Baum hängt oder ein Baumhaus baut, achtet darauf, dass ihr dem Baum dabei nicht wehtut! Legt zum Beispiel dicke Lappen unter die Schaukelseile und spart beim Baumhaus Löcher aus, wo die Äste weiterwachsen können.
Wir Kinder können auch unsere Lieblingsbäume mit einem bunten Symbol bemalen und so zeigen: Dieser Baum ist uns besonders wichtig, achtet auf ihn! Je mehr Kinder das machen, desto besser!
Sammelt Müll in der Natur und sät Wildblumen!
Jamie, 9 Jahre: Ich mache mit meinen Eltern immer wieder einen Ausflug in den Wald und sammle den Müll ein, den andere einfach liegenlassen oder wegschmeißen. Damit tue ich was Gutes für die Tiere und die Natur. Haben wir auch schon mit der ganzen Klasse gemacht.
Auch Melanie schreibt: Nehmt immer den Müll aus dem Wald mit, es gibt immer und überall Müll.
Und noch eine Idee von Jamie: Auf dem Rathaus nachfragen, ob es irgendein Grundstück der Stadt oder Gemeinde gibt und dort Wiesenblumen mit der Klasse einsäen. Sieht schön aus und ist für die Bienen gut.
Helft bei der Krötenwanderung!
Annika, 11 Jahre: "Im März und April habe ich mit meinen Freundinnen und meiner Schwester an einem Krötenzaun Erdkröten eingesammelt und über die Straße zu einem Teich getragen. An einem einzigen Morgen haben wir 72 Kröten eingesammelt! So konnten die Tiere nicht von den Autos überfahren werden. Wenn ihr das auch machen wollt, müsst ihr im Internet das Stichwort "Krötenwanderung" und euren Wohnort eingeben. Dann findet ihr ganz schnell Leute, an die ihr euch wenden könnt!"
Wenn du mehr über die Krötenwanderung wissen willst, klicke hier.
Selbst eine Idee beitragen
Du hast selbst eine Idee und möchtest anderen Kindern davon berichten? Dann klicke hier: Deine Idee für mehr Naturschutz
Konstantins Tipp: Blumenzwiebeln einpflanzen
![]() |
Wenn du einen bunten Garten haben und auch noch den Insekten helfen möchtest, dann pflanze jetzt im Oktober Blumenzwiebeln von Krokussen, Schneeglöckchen und Winterlingen. Die sind im nächsten Frühling die erste Nektarquelle für unsere Bienen.