Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Alles über das Wasser


(Foto: gemeinfrei)
Frosch im Wasser

Am Wasser ist immer etwas los: Libellen schwirren über die Oberfläche, am Ufer steht ein regungsloser Graureiher, plötzlich hüpft ein Frosch mit einem Platsch in den See. Seen, Teiche, Bäche und Flüsse gehören zu den artenreichsten Lebensräumen. Und: Sie versorgen uns mit Trinkwasser.

Salzwasser und Süßwasser - ungleich verteilt

Fast alles Wasser der Erde ist Salzwasser. (Foto: gemeinfrei)
Welle im Meer
Trinkwasser ist wertvoll. (Foto: gemeinfrei)
Zwei Mädchen trinken Wasser
Alle Lebewesen brauchen Wasser. (Foto: gemeinfrei)
Pferde trinken am Wasser

Wenn man die Erde vom Weltraum aus betrachtet, sieht man vor allem Wasser. Das allermeiste davon ist Salzwasser. Nur ein kleiner Teil des gesamten Wassers der Erde ist trinkbar. Trinkbares Wasser nennt man Süßwasser. Es kommt im Grundwasser vor, fließt in Flüssen und Bächen und füllt Seen, Teiche und Tümpel.

Vier Teelöffel Trinkwasser

Stell dir vor, das ganze Wasser der Erde würde in einen 10-Liter-Eimer passen. Dann wäre er fast zum Rand mit Salzwasser gefüllt. Eine kleine Schüssel voller Eiswürfel wäre das Süßwasser, das am Nord- und Südpol und in den Gletschern als Eis gefroren ist - also auch nicht trinkbar. Nur vier ganze Teelöffel voll Süßwasser wären das Wasser, das wir trinken können - drei Teelöffel Grundwasser und ein Teelöffel aus allen Flüssen und Seen zusammen.

Wasser ist wertvoll

Wasser ist also sehr wertvoll. Deshalb ist es wichtig, dass wir es sauber halten, denn ohne Wasser ist kein Leben auf der Erde möglich.

Artenvielfalt im Wasser

Erdkröten kommen im Frühjahr zum Wasser, um sich zu paaren und ihre Eier abzulegen. (Foto: Sixta Görtz)
Krötenpaar im Gras
Viele Insekten verbringen ihre Kinderjahre im Wasser - wie diese Libellenlarve. (Foto: Andre Karwath cc-by-sa 3.0)
Libellenlarve im Wasser
Wasserläufer. (Foto: Volker Z / fotolia.de)
Die Ringelnatter kannst du gut an den gelben Flecken an ihrem Kopf erkennen. (Foto: gemeinfrei)
Ringelnatter

Wo Wasser ist, ist Leben - das Wasser wimmelt geradezu vor Lebewesen. Im Sommer genügt eine Pfütze Regenwasser, die in einem alten Eimer oder einem vergessenen Blumentopf steht. Schau mal genauer hin - siehst du die kleinen zuckenden Tierchen unter der Oberfläche? Das sind Mückenlarven, die sich in wenigen Tagen vom Ei zum fertigen Insekt entwickeln. Sogar im Grundwasser tief unter der Erdoberfläche gibt es Leben - allein in Deutschland wimmeln dort unten 500 verschiedene Tierarten herum.

So viel Leben

Wie viel Leben in jedem Liter Wasser steckt, kannst du selbst herausfinden: Fülle etwas Wasser aus einem Teich oder See in ein Schraubglas und untersuche es mit der Lupe oder mit einem Mikroskop -  du wirst viele kleine und kleinste Tiere entdecken.

Treffpunkt See

Flüsse und Seen beherbergen eine Vielzahl von Fischen, Krebstieren und Muscheln. Wasservögel suchen hier nach Nahrung und zu bestimmten Jahreszeiten kommen Kröten, Frösche und Molche zum Laichen. Im Wasser gibt es sogar Reptilien: Die Ringelnatter ist eine Wasserschlange. Sie lebt in Seen und großen Teichen. Aber keine Angst: Vor ihr müssen sich nur Kröten und Frösche in Acht nehmen - für Menschen ist die Schlange harmlos.

Mit Kescher und Lupe auf Wassersafari

Hamster Konstantin auf Bach-Safari. (Grafik: BfN)

Eine Wassersafari kannst du an jedem kleinen Bach, Tümpel oder Teich machen. Dazu brauchst du einen Kescher, einen kleinen Eimer, ein Schraubglas und eine Lupe. Wenn du das Schraubglas mit Wasser aus dem Gewässer füllst, kannst du mit der Lupe nach Kleinstlebewesen suchen. Den Kescher brauchst du, um zum Beispiel kleine Fische, Molche, Schnecken oder große Insektenlarven zu fangen.

Hier findest du Fotos von Tieren und viele Tipps für deine Wasser-Safari:

Leben im und am Bach

Und hier gibt's einen Steckbrief zum Herunterladen, den du bei deiner Wassersafari ausfüllen kannst:

Zum Steckbrief "Mein Wassertier" (pdf)

zurück

Hörlexikon: 10 Dinge über...

(Grafik: BfN)
Hier klicken, um den Hörbeitrag zu starten.

... das Wasser.

Jetzt anhören!

Mach mit!

Geh mit Konstantin auf Wassersafari!

Zur Mitmachseite

Weiterlesen...

(Foto: Richard Bartz)
Frosch im Wasser

Fotos von Kleintieren im Wasser und Tipps für deine Wassersafari findest du hier:

Leben im und am Bach

Am Gartenteich ist immer was los:

Zum Gartenteich

Fluss ist nicht gleich Fluss:

Von der Quelle bis zur Mündung

Was tun gegen Hochwasser?

Hochwasser am Fluss