Lexikon
Weltnaturerbe Buchenwälder
Riesige Gebiete Mitteleuropas waren einst mit Buchenwald bedeckt. Buchen wachsen nämlich überall dort, wo der Winter mild und der Sommer kühl ist. Im Gebirge und im hohen Norden ist es ihnen zu kalt, am Mittelmeer zu trocken. Deutschland ist also eigentlich Buchen-Land.
Deutsche Buchenwälder sind Weltnaturerbe
Trotzdem gibt es nur noch wenige ursprünglicher Buchenwälder, denn über die Jahrhunderte wurden Buchen gefällt und durch andere Baumarten ersetzt. Richtige Buchen-Urwälder gibt es sogar nur noch im östlichen Mitteleuropa - vor allem in dem einsamen Gebirge "Karpaten", das in Polen, der Ukraine, Rumänien und der Slowakei liegt. Die Urwälder in der Slowakei und in der Ukraine sind schon seit 2007 UNESCO-Weltnaturerbe.
Doch auch in Deutschland können sich seit einiger Zeit wieder Wälder natürlich entwickeln. Einige Nationalparks wurden extra zu diesem Zweck gegründet - damit Buchenwälder erhalten bleiben und alt werden können. Fünf Gebiete wurden deshalb in die Liste des UNESCO Welterbes aufgenommen:
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen, der Nationalpark Hainich in Thüringen, der Nationalpark Jasmund und Müritz in Mecklenburg-Vorpommern und der Grumsiner Forst im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in Brandenburg. Dort gibt es die wertvollsten verbliebenen Reste großer naturnaher Buchenwälder in Deutschland. In insgesamt elf europäischen Ländern gibt es Welterbe-Buchenwälder.
Was ist an alten Buchenwälder so wertvoll?
Alte, naturnahe Wälder sind für die biologische Vielfalt sehr wichtig. Sie sind Lebensraum für viele verschiedene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten. Auf und von einer einzigen alten Buche können 500 verschiedene Insektenarten leben. Weil Rotbuchen nur in Mitteleuropa vorkommen und nirgendwo sonst auf der Welt, sind alte Wälder mit dieser Baumart besonders wertvoll.
Was ist ein "Weltnaturerbe"?
Ein "Weltnaturerbe" ist ein besonderes, einzigartiges Naturgebiet, das für die Zukunft erhalten werden soll. Weltnaturerbestätten müssen von den Staaten, in denen sie sich befinden, unter strengen Schutz gestellt werden. Häufig sind diese Stätten einzigartige Lebensräume mit weltweiter Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt.