Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Mach mit bei unserer Raubtier-Rallye!


Eine junge Wildkatze. (Foto: Thomas Stephan / BUND)
Wildkätzchen-Portrait

Alle Tiere auf dieser Seite sind Raubtiere, die hier bei uns in Deutschland vorkommen. Finde mehr über sie heraus und beantworte die Fragen zu den Bildern! Alle Antworten findest du auf den Seiten der Naturdetektive. Nutze dazu das Lexikon und die Suchfunktion!


Ein Fischotter. (Foto: Templermeister / pixelio.de)
Fischotter

Wie lange kann ein Fischotter unter Wasser bleiben und wie tief kann er tauchen?


Ein Luchs-Weibchen mit Jungtieren. (Foto: Joachim S. Müller cc-by-sa 3.5)
Luchs-Weibchen mit Jungtieren auf einem Felsen

Wie alt ist ein junger Luchs, wenn er sich ein eigenes Revier suchen muss?


Ein Fuchs auf einer Wiese in der Stadt. (Foto: Bertie Gregory / mauritius images)
Rotfuchs auf einer Wiese in der Stadt

In unseren Städten leben viele Füchse. Warum tun sie das?

 


Ein Wolf. (Foto: gemeinfrei)
Liegender Wolf zwischen Gras

Wenn Wölfe heulen, dann sind sie nicht traurig, sondern wollen anderen Wölfen etwas mitteilen. Aber was?


Ein Dachs. (Foto: Templermeister / pixelio.de)
Ein Dachs.

Dachse wohnen in einem weit verzweigten Bau unter der Erde. Halten sie dort auch Winterschlaf?


Hast du alle Antworten gefunden? Dann schau nach, ob du richtig liegst:

Zu den Lösungen.

zurück

Weiterlesen...

(Foto: Jürgen Schiersmann / BUND Bayern)
Zwei junge Luchse im Wald

Hier erfährst du alles über Raubtiere in Deutschland:

Zu den Raubtieren

Lerne hier verschiedene Raubtierarten aus Deutschland kennen:

Wölfe - (un)heimliche Heimkehrer

Luchse in Deutschland

Zu den Wildkatzen

Zu den Mardern

Füchse in der Stadt

Waschbären: Niedlich, aber nicht nett

Bisher noch nicht in Deutschland heimisch, aber trotzdem interessant:

Zum Braunbären

Hörlexikon: 10 Dinge über...

(Grafik: BfN)
Hamster Konstantin mit Kopfhörern

...Wölfe.

Jetzt anhören!