Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Dorie als Haustier?

Besser nicht!

(© Disney / Pixar)
Filmszene aus Findet Dorie

Jedes Mal, wenn ein Film mit einem tierischen Helden im Kino erfolgreich ist, dann stürmen Familien die Zoogeschäfte. Viele Kinder wollen die Filmfigur als Haustier - mit schlimmen Folgen für die echten Vorbilder. So war es auch mit Dorie, dem schusseligen Doktorfisch aus "Findet Nemo". 

Was ist Dorie eigentlich für ein Fisch?

Im Allwetterzoo Münster schwimmt dieser Paletten-Doktorfisch. (Foto: Der Hans04 cc-by-sa 3.0)
Paletten-Doktorfisch im Aquarium
Filmszene aus "Findet Dorie".(Grafik: © Disney / Pixar)
Dorie im Aquarium
Filmszene aus "Findet Dorie".(Grafik: © Disney / Pixar)
Dori und ihr Freund, der Oktopus, im Aquarium

Die Film-Dorie ist ein Paletten-Doktorfisch. Diese Fische leben in den Korallenriffen im Pazifischen Ozean. Dort verstecken sie sich gerne zwischen Felsspalten und Korallen. Sie fressen Algen, jagen aber auch im offenen Wasser nach Plankton. Wenn sie noch jung sind, schwimmen die Fische im Schwarm durch das Riff, doch ältere Fische sind eher allein oder zu zweit unterwegs. Als besonders vergesslich gelten sie aber nicht.

Dorie im Aquarium?

Paletten-Doktorfische können 30 cm groß und 20 Jahre alt werden. Für einen Aquarienfisch ist das sehr groß und sehr alt. Auch das Aquarium muss deshalb sehr groß sein - Experten sagen, dass es mindestens 1000 Liter Wasser fassen muss. Außerdem sind Doktorfische ziemlich anspruchsvoll: Sie brauchen Strömungen und regelmäßig frisches Wasser. Für Aquarien-Anfänger sind diese Fische nicht geeignet!

Vom Riff ins Aquarium - miese Aussichten für Dories Artgenossen

Filmszene aus "Findet Dorie" (Grafik: © Disney / Pixar)
Filmszene aus "Findet Dorie": Dories Eltern
Filmszene aus "Findet Dorie".(Grafik: © Disney / Pixar)
Filmszene aus "Findet Dorie"

Fast alle Paletten-Doktorfische, die heute in Aquarien gehalten werden, sind im Meer gefangen worden. Das liegt daran, dass es sehr schwierig ist, diese Fische zu züchten. Bisher ist das erst ein einziges Mal gelungen. Deshalb ist der Hype um Dorie auch eine Gefahr für ihre Artgenossen: Je mehr Menschen Doktorfische haben wollen, desto mehr von ihnen werden am Riff gefangen. Der niedliche Filmfisch könnte also zur echten Bedrohung für seine Art werden.

Deshalb: Finger weg von Dorie!

Wenn du Paletten-Doktorfische anschauen willst, dann geh lieber in den Zoo. In vielen Zoos gibt es große Aquarien-Anlagen, in denen die prächtigen Fische artgerecht gehalten werden können. Zoos haben viel Erfahrung mit Meerwasser-Aquarien.

Mehr zum Thema

(Foto: Zooom-Erlebniswelt Gelsenkirchen)
Giraffe mit Jungtier im Zooom Gelsenkirchen

Lies hier, was die Zoos für den Artenschutz tun:

Artenschutz im Zoo

Erfahre hier mehr über das Schicksal von fünf kleinen Karettschildkröten aus dem Frankfurter Zoo:

Vom Zoo in die Wildnis

zurück

Steckbrief Paletten-Doktorfisch

(Grafik: © Disney / Pixar)
Filmszene aus "Findet Dorie"

Familie:
Doktorfische

Verbreitung:
Pazifik zwischen Ostafrika und Japan

Lebensraum:
Seichte Korallenriffe

Größe:
Bis 30 cm.

Höchstalter:
20 Jahre

Nahrung:
Algen, Plankton.

Feinde:
Haie.

Wissenschaftlicher Name:
Paracanthurus