Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Weihrauch und Myrrhe


Weihrauchbaum.(Foto: E. Kluge / BfN)
Weihrauchbaum in der Wüste

Zu Weihnachten hören die Christen in der Kirche die Geschichte von der Geburt Jesu Christi vor 2000 Jahren - und davon, wie dem neugeborenen Kind Geschenke gebracht wurden: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Gold kennst du, aber was sind Weihrauch und Myrrhe?

Besondere Düfte aus dem Orient

Ein Weihrauchbaum in einem Wadi im Oman. Ein Wadi ist ein trockener Flusslauf in der Wüste, in dem nur nach Regenfällen Wasser fließt. (Foto: cbasting / fotolia.de)
Weihrauchbaum in Wüstenlandschaft
So sieht Weihrauch und Myrrhe aus. Die kleinen getrockneten Harz-Stückchen werden verbrannt und duften stark. (Foto: jbphotographylt / fotolia)
Weihrauch- und Myrrhe-Harz
Der Myrrhebaum hat einen kurzen Stamm und trägt knorrige Äste mit Dornen. (Zeichnung: Köhlers Medizinal-Pflanzen gemeinfrei_cc0)
Zeichnung Eines MyrrheZweiges Mit Blättern, Dornen Und Früchten.

Weihrauch und Myrrhe sind Harze von Bäumen aus der Familie der Balsambaumgewächse. Diese Bäume wachsen in der Wüste. Sie kommen mit Hitze und Trockenheit gut zurecht. 

Weihrauch

Schon bei den alten Ägyptern vor 3000 Jahren wurde Weihrauch bei besonderen Ritualen im Tempel benutzt. Auch heute noch spielt Weihrauch bei feierlichen Anlässen eine wichtige Rolle - zum Beispiel in der katholischen Messe an Weihnachten. Um den starken Duft zu erzeugen, zündet man die kleinen gelben Stückchen des Weihrauchharzes an. Das Harz wird aus dem Stamm der Weihrauchbäume gewonnen. Dazu ritzt man die Rinde an und lässt das Harz herauslaufen und an der Sonne trocknen. Nach drei Wochen kann man das getrocknete Harz vom Baumstamm kratzen. Weihrauch wird zum Beispiel in dem Land Oman in Süd-Arabien und in Somalia in Afrika geerntet.

Myrrhe

Myrrhe war zur Zeit Jesu das wertvollste und beliebteste Harz. Die Menschen benutzten es als  Räuchermittel, aber auch als Parfüm und sogar als Heilmittel, denn es wirkt gegen Entzündungen. Myrrhebäume sind nicht höher als drei Meter, tragen kleine Blätter und Dornen. In Süd-Arabien, Äthiopien und Somalia wird Myrrhe geerntet.

Warum waren Weihrauch und Myrrhe so wertvoll?

Die drei Weisen aus dem Morgenland haben Jesus Gold, Weihrauch und Myrrhe aus ihrer Heimat mitgebracht. (Foto: gemeinfrei)
Heilige 3 Könige aus Holz in einer Krippe

Weihrauch und Myrrhe waren sehr wertvolle Geschenke. Die Ernte der beiden Duftstoffe ist aufwändig und zeitraubend. Außerdem musste das Harz über weite Strecken transportiert werden. Zwischen Somalia oder dem Oman, wo das Harz geerntet wurde, und dem Heimatland Jesu, Palästina, lagen große Wüstenlandschaften. Händler waren viele Tage lang unterwegs, um die Ernte nach Norden zu bringen.

zurück

Weiterlesen...

(Foto: Anna Harzheim / BfN)
Hände mit Erde und Buschwindröschen

Was hat Religion mit Naturschutz zu tun? Das erfährst du hier:

Biologische Vielfalt und Religion

Die Libanon-Zeder war im Altertum ein Baum mit Symbolkraft - und steht für eines der ersten Umweltprobleme der Welt:

Zur Libanon-Zeder

"Ölbäume" spielen im Koran und in der Bibel eine wichtige Rolle. Lies hier mehr:

Zum Ölbaum