Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Der Kiebitz

Der Kiebitz kann im Flug seinen Namen rufen. An seinem lauten "Kiju-witt" kannst du ihn gut erkennen. Leider ist dieser Vogel bei uns nicht mehr häufig zu sehen. Er brütet nämlich auf feuchten Wiesen, Weiden und in Überschwemmungsgebieten. Viele Wiesen sind aber zu Acker geworden. Notfalls brütet er auch dort, aber oft ohne Erfolg. 

Mehr über den Kiebitz

Nicht nur der Ruf der Kiebitze ist auffällig, sondern auch ihr schillerndes Federkleid. Auf dem Kopf tragen sie eine spitze Federhaube. Wo Kiebitze häufiger sind, kommen sie oft in Gruppen vor. Der Kiebitz ist ein Zugvogel und verbringt den Winter in Südeuropa. In den milderen Gegenden Deutschlands - zum Beispiel im Rheinland - kann man ihn jedoch auch im Winter beobachten.

Flotte Nestflüchter

Ab März legen die Weibchen ihre Eier in Mulden am Boden, die mit Gras ausgepolstert sind. Die Eier sind olivgrün mit dunklen Flecken und deshalb gut getarnt. Damit das Weibchen einen guten Überblick über die Umgebung hat, brütet es am liebsten im kurzen Gras.

Nach knapp vier Wochen schlüpfen die Junvögel. Sie sind Nestflüchter, haben braunweiße Daunen und können sofort laufen. Bei Gefahr drücken sie sich flach an den Boden. Die Eltern füttern sie mit nahrhaften Insekten, so dass die Kleinen schon nach weiteren vier Wochen flügge sind.

Warum der Kiebitz so selten geworden ist - und wie man ihm helfen kann

Früher war der Kiebitz sehr häufig und jedes Kind kannte seinen lauten Ruf. Seit er aber meist auf Äckern brüten muss, ist er selten geworden. Häufig werden seine Nester dort zerstört oder er findet nicht genug Insekten für seine Jungen. Deshalb bekommen die Vögel immer weniger Nachwuchs.

Damit der Kiebitz bald wieder häufiger ruft, beraten Naturschützer die Landwirte beim Kiebitzschutz. Viele Wiesen sind zwar zu Acker geworden und das lässt sich auch nicht so einfach wieder rückgängig machen. Deshalb sollen die Landwirtinnen und Landwirte sogenannte "Kiebitzinseln" auf ihren Äckern einrichten. Dort wird im Herbst nicht gesät und während der Brutzeit nicht gearbeitet. So können die Vögel in Ruhe ihre Jungen aufziehen. Außerdem finden sie auf den Flächen auch noch genügend Insekten. Viele Kiebitzinseln sind schon entstanden - und es sollen noch viel mehr werden.

zurück

So ruft der Kiebitz!

Weiterlesen...

Lies hier, wie du Vögel selber bestimmen kannst:

Vögel bestimmen

Mach mit bei unserem Vogelquiz mit  Vogelstimmen:

Zum Vogelquiz

Auch andere Feld- und Wiesenvögel haben es schwer. Lies hier, warum:

Feldvögel in Gefahr