Bundesamt für Naturschutz BfN

Hauptbereichsmenü



Lexikon

Frag Konstantin: Bienenvölker

Leben alle Bienen in Völkern?

Rote Mauerbienen gehören zu unseren häufigsten Wildbienenarten. (Foto: Andre Karwath cc-by-sa 2.5)
Zwei Rote Mauerbienen
Eine Rotpelzige Sandbiene. Sie baut ihre Nisthöhlen im sandigen Boden.(Foto: Entomart)
Rote Sandbiene auf Blatt

Das wollte Anouk (9) wissen. Lies hier, was Konstantin geantwortet hat:

Liebe Anouk,

nein, Völker oder Staaten werden nur von den wenigsten Bienenarten gebildet, zum Beispiel von der Honigbiene. Die allermeisten Wildbienenarten dagegen leben allein. Wissenschaftler nennen sie "solitär lebende Bienen".  Vielleicht kennst du einige von ihnen sogar? Die "Rote Mauerbiene" zum Beispiel nistet oft in Bienenhotels und geht zum Beispiel auch gerne in die Löcher von Ziegelsteinen am Haus. Allerdings wohnen die Bienen nicht in den Löchern, sondern legen dort nur ihre Eier ab. Bewohnte Nisthöhlen erkennst du an dem Lehmdeckel, mit dem sie verschlossen sind.

Frag Konstantin!

(Grafik: BfN)
Hamster Konstantin

Willst du Konstantin auch eine Frage stellen? Das kannst du hier tun:

Frag Konstantin

zurück

Weiterlesen...

(Foto: M. Grossmann / pixelio.de)
Eine Mauerbiene auf einem Blatt

Noch viel mehr über Wildbienen erfährst du hier:

Zu den Wildbienen