Lexikon
Abenteuer vor der Haustür: Outdoor-Tipps für Kids
Ob du in den Sommerferien zu Hause bleibst oder in den Urlaub fährst - mit ein paar Outdoor-Tipps im Gepäck kannst du überall Abenteuer erleben.
So machst du ein richtiges Lagerfeuer
Das Wichtigste ist die Auswahl des Feuerplatzes: Lagerfeuer solltest du nur auf dem nackten Boden machen und vor allem nur dort, wo es erlaubt ist. Entferne herumliegendes Laub und pass auf, dass nichts Brennbares in der Nähe ist (Bäume, Zelte, Holz). Achte auf die Windrichtung!
Zum Anzünden brauchst du dürre Zweige, trockene Holzspäne oder Birkenrinde. Schichte nach dem Anzünden etwas dickere Zweige und erst später Äste rundherum auf. Wenn dein Feuer brennt, musst du immer wieder neues Holz nachlegen, um es in Gang zu halten. Ein Feuer darf niemals allein gelassen werden! Bevor du den Feuerplatz verlässt, muss das Feuer gelöscht und die Asche kalt sein.
Grillen am Waldläufer-Spieß
![]() |
![]() |
Wenn dein Feuer heruntergebrannt ist, kannst du über der Glut auch grillen. Dazu brauchst du einen langen, geraden Stock, am besten vom Haselnuss-Strauch. Schäle die Rinde deines Stockes mit dem Taschenmesser am dünneren Ende etwa 20 cm hoch ab und spitze das Ende an. Halte das spitze Ende eine Weile über die Glut, damit die Pflanzensäfte austreten können. Anschließend kannst du viele mundgerechte Stückchen auf deinen Spieß stecken, zum Beispiel Fleisch, Paprika, Zwiebeln, Äpfel oder alles gemischt. Guten Appetit!
Schnitzen? Aber sicher!
![]() |
Zum Schnitzen eignen sich frische Äste. Altes, trockenes Holz ist zu hart zum Bearbeiten. Wenn du schnitzen willst, suche dir einen sicheren Sitzplatz, z.B. einen Stein oder Baumstamm. Halte den Stock vor dich und schnitze immer vom Körper weg. Achte darauf, dass niemand in unmittelbarer Nähe steht. Wenn du die Arbeit unterbrichst, klappe das Messer zusammen oder stecke es in die Messerscheide. Niemals mit offenem Messer herumlaufen!
Bau dir deinen eigenen Unterstand!
![]() |
Es wird dunkel und weit und breit kein Unterschlupf? Kein Problem: Bau dir einfach selbst einen Unterstand. Hier die Bauanleitung: Suche zuerst einen Baum mit einer Astgabel in Stehhöhe. Dort hinein legst du einen langen, stabilen Ast. Das ist der Dachfirst. Das andere Ende des Astest kommt gegenüber in eine Astgabel, die du vorher fest in den Boden gesteckt hast. Jetzt legst du an beiden Seiten des Firstes dicht an dicht lange Äste an und bedeckst diese mit jeder Menge Zweigen, Laub und Moos (mind. 20 cm. dick!). Und nun: Hineinkriechen und zusammenrollen. Gute Nacht!