Lexikon
Hecht - Fisch des Jahres 2016
Die Bestände des Hechts gehen zurück

Der Hecht ist Fisch des Jahres 2016. Obwohl er bei uns sehr verbreitet ist, ist er in den meisten Gewässern nicht häufig. Doch das soll sich ändern: Der Lebensraum für Hechte und viele andere Bewohner der Flüsse und Seen soll sich verbessern.
Geschickter Jäger ohne Kinderstube
Bis zu 1,30 Meter wird ein Hecht-Weibchen lang - und frisst dann zum Frühstück auch schon mal eine ausgewachsene Bisamratte oder eine unvorsichtige junge Ente. Mit spitzen, nach hinten gebogenen Zähnen im Maul haben Hechte eine starke Waffe, mit der sie ihre Beute packen und nicht mehr loslassen. Und sie können still halten. Notfalls stundenlang. Doch wehe, ein ahnungsloses Beutetier schwimmt zu nahe vorbei. Dann schnellt der Hecht aus der Deckung und packt zu. Im dichten Schilfwald ist er mit seinem grünlichen, gefleckten Schuppenkleid perfekt getarnt.
Erfolgreiche Räuber
Hechte sind erfolgreiche Jäger. Wenn sie erst einmal aus den Kinderschuhen herausgewachsen sind, kann sie so schnell nichts umhauen. Warum der Bestand dieser Tiere trotzdem zurück geht, liegt eher an der fehlenden Kinderstube: Den Hechten gehen die Laichplätze aus. Um ihre klebrigen Eier an passenden Pflanzen anzuheften, brauchen die Hechte Flachwasserzonen, in denen es schnell warm wird. Perfekt geeignet sind da zum Beispiel überschwemmte Wiesen oder Nebenarme im Umfeld der Flüsse. Doch seit Flüsse mit Deichen und Befestigungen verbaut wurden, fehlen solche Überschwemmungsgebiete.
Zurück zur Natur
Das soll sich ändern: An vielen Flüssen hat man schon damit begonnen, Deiche zu verlegen und Uferbefestigungen wieder abzubauen. Denn inzwischen ist auch klar: Je stärker ein Fluss begradigt und eingedeicht wurde, desto schlimmer sind die Auswirkungen von Hochwasser. Je mehr Platz die Flüsse bekommen, desto weniger schlimm werden die Überschwemmungen. Und das kommt auch den Tieren zugute: Wenn Deiche abgebaut oder verlegt werden, entstehen mit der Zeit wieder große Flachwasserzonen, in denen das überflüssige Wasser abfließen kann - und die Lebensraum für viele verschiedene seltene Tier sind.